- saftig
- ausgegoren; ausgereift; sukkulent; reif; aufwendig; kostspielig; deier (bayr.) (umgangssprachlich); kostenintensiv; hochpreisig; happig; gesalzen (umgangssprachlich); aufwändig; teuer
* * *
saf|tig ['zaftɪç] <Adj.>:a) viel Saft enthaltend; reich an Saft:saftige Früchte; ein saftiges (frisches) Grün.b) (ugs.) jmdn. [empfindlich] treffend, in unangenehmer Weise berührend:wir hatten eine saftige Rechnung zu bezahlen; er bekam eine saftige Ohrfeige.* * *
sạf|tig 〈Adj.〉1. viel Saft enthaltend, reich an Saft2. 〈fig.〉2.1 kräftig2.2 〈umg.〉 unanständig, derb (bes. von Witzen)● \saftige Früchte; \saftige Geschichten, Witze erzählen 〈fig.; umg.〉; ein \saftiges Grün 〈fig.〉; \saftiges Obst; er hat eine \saftige Ohrfeige bekommen 〈fig.; umg.〉; ein \saftiger Rasen 〈fig.〉; \saftig grüne Wiesen 〈fig.〉* * *
sạf|tig <Adj.> [mhd. saftec]:eine -e Birne, Tomate, Knoblauchzehe;ein -es Steak;eine -e (mit frischem, kräftigem Gras bewachsene) Weide;Ü das -e Grün der Wiesen.2. (ugs.) jmdn. [empfindlich] treffend, in unangenehmer Weise berührend:-e Preise, Mieterhöhungen, Gebühren;eine -e Rechnung;dem werde ich einen -en Brief schreiben;ein -er (derber) Fluch, Witz;eine saftige (kräftige) Ohrfeige.* * *
sạf|tig <Adj.> [mhd. saftec]: 1. viel ↑Saft (1, 2 a, 4 a) enthaltend, voller Saft: eine -e Birne, Tomate, Paprikaschote, Knoblauchzehe; -e Früchte, Stängel, Blätter, Wurzeln; ein -es Steak; eine -e (mit frischem, kräftigem Gras bewachsene) Weide; das Stadtgartenamt verschenkt Tonnen -ster Blumenerde (Kurier 12. 5. 84, 17); das Fleisch ist nicht besonders s.; Ü das -e Grün der Wiesen; Dantons ... -e (lebensvolle) Menschlichkeit (Sieburg, Robespierre 29). 2. (ugs.) jmdn. [empfindlich] treffend, in unangenehmer Weise berührend: -e Preise, Gebühren, Mieterhöhungen; eine -e Rechnung; Das Patent gehörte ihm entzogen, ein -es Berufsverbot auferlegt (Süskind, Parfum 69); Ihm drohen -e Strafen (NNN 6. 12. 88, 5); dem werde ich einen -en Brief schreiben; sie erlebten eine -e Überraschung; ein -er (derber) Fluch, Witz; eine -e (kräftige) Ohrfeige; die Kosten können recht s. sein; jmdm. s. die Meinung sagen.
Universal-Lexikon. 2012.